Leider nur zu dritt wurde heute bei den Zukunftstauchern über die Thesen im Buch „Warum an die Zukunft denken?“ von Mario Sixtus diskutiert, die Gunnar Sohn zu Anfang der Skype-Konferenz zusammengefasst hat.
Wollen die Deutschen wirklich mehrheitlich, dass alles so bleibt wie es war, oder rührt die allgemeine Zukunftsangst woanders her? Brauchen wir einen anderen Umgang mit dem Thema Digitalisierung und was können wir dazu beitragen, eine zukunftsfähige Gesellschaft zu schaffen?
Hier die Aufzeichnung des knapp einstündigen Gesprächs:
Gerne führen wir die Diskussion hier in den Kommentaren oder via Twitter unter dem Hashtag #zukunftstaucher fort.
Foresight-Experte, Autor und Keynote Speaker. „Umbrüche erkennen und Übergänge gestalten“ ist sein Motto. Mit dem foresightlab bietet er eine Plattform für Foresight-Projekte, die Szenarien entwickelt, innovative Wege beschreitet und dabei den Brückenschlag von der Zukunft in die Praxis im Blick hat.
2 Gedanken zu „OpenSpace4Future: Ist Deutschland ein Land von Zukunftsverweigerern?“